Landrat Dr. Axel Lehmann ehrt langjährige Parteimitglieder

Grete Neuhaus ist seit 60 Jahre in der SPD: zu diesem seltenen Jubiläum nahm sie jetzt die Glückwünsche von Landrat Dr. Axel Lehmann und von der Horner SPD entgegen.

In seiner Würdigung zeichnete Lehmann den bewegten Lebenslauf der geehrten auf. Mit 11 Jahren Mitglied bei der Sozialistischen Jugend – Die Falken in Hamm, dort schnell Kinder- und Jugendbetreuerin, nach dem SPD-Eintritt sofort Mitglied im Gemeinderat ihres Hammer Heimatortsteils, später dann Bezirksvertreterin in Hamm-Pelkum, dazu dort Schöffin am Amtsgericht. Auch auf den Stationen ihres weiteren Lebensweges in Bad Sassendorf und Lippstadt bekleidete  sie Ämter in der SPD. Seit 2016 lebt Grete Neuhaus mit ihrer Familie in Horn, wo sie die Arbeit „ihrer“ Genossinnen und Genossen mit großem Interesse verfolgt.

10 Jahre kürzer ist Ivo Blumenbach Mitglied in der SPD. Nach seinem Eintritt 1970 war er an seinem Wohnort Detmold-Hiddesen in der dortigen SPD politisch engagiert. Ehrenamtlich hat er sich ganz der Imkerei verschrieben: Blumenbach war viele Jahre Vorsitzender des Kreisimkervereins Lippe.

Ralf Leßmann ist aus der Horner SPD nicht wegzudenken. Nach seinem Eintritt – motiviert durch Willy Brandt - vor 40 Jahren war er sofort zuständig für die Pressearbeit, war sachkundiger Bürger im Sozialausschuss und im Schulausschuss und engagierte sich im Vorstand des Ortsvereins und des Stadtverbandes, dessen Vorsitzender er 11 Jahre war. Nach seinem Einzug in den Stadtrat widmet er sich der Schul- und Sozialpolitik. Daneben ist er seit etlichen Jahren stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Ebenfalls auf 40 Jahre SPD-Zugehörigkeit können Angelika Hirsch und Herbert Schäfer zurück blicken. Auch bei ihnen bedankte sich Axel Lehmann dafür, dass sie solange der gemeinsamen Sache Folge geleistet haben.

Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung überreichte Axel Lehmann den Jubilaren die Ehrenurkunden des Parteivorstandes und OV-Vorsitzender Manfred Vogt schloss sich diesen Glückwünschen mit einem Blumenstrauß an.

In seinen politischen Ausführungen ging Landrat Lehmann, neben den im Vordergrund stehenden Kreisthemen medizinische Versorgung, Mobilität im ländlichen Raum, Digitalisierung und Klimaschutz, auch ausführlich auf die Probleme in der Horner Innenstadt ein. Hier treten nach Wahrnehmung vieler Bürger wieder zunehmend Probleme durch Zuwanderer aus Süd-/Osteuropa auf. Lehmanns klare Meinung: “Diese Probleme können wir nur gemeinsam lösen. Allein ist Horn (-Bad Meinberg) überfordert!“ Er kündigte an, dass die Mobile Polizeiwache nach der Corona-Pause wieder in Horn vertreten sein werde, so dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen, Sorgen und Beschwerden direkt vortragen könnten. Die Zusammenarbeit zwischen Kreis und Stadt im Rahmen der Ordnungspartnerschaft und mit dem Kommunalen Integrationszentrum (Einsatz der Streetworkerin) sei gut angelaufen und werde verstetigt. „Hoffnungen auf eine eigene Polizeistation, so wünschenswert sie ist, kann ich aber nicht machen!“, stellte Axel Lehman klar, die Vorgaben des Innenministers machten dieses unmöglich, obwohl Lippe die geringste Polizeidichte in NRW aufweise. Deshalb sei es unredlich, den Horn-Bad Meinbergern etwas anderes zu versprechen, nur weil Wahlkampf sei.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Corona-Kuscheln… auf dem Foto v.l.n.r. Blumenbach, stv. BM Krüger, Neuhaus, Hirsch, Schäfer, Leßmann, LR Lehmann, Vogt

Zurück