Ratsfraktionen in Horn-Bad Meinberg richten sich mit gemeinsamem Appell an die Bürgerinnen und Bürger

Aufgrund der weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie appellieren die Fraktionen im Horn-Bad Meinberger Stadtrat mit einem gemeinsamen Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger, untereinander solidarisch zu sein. „Achten Sie in diesen Tagen bitte besonders auf ihre Mitmenschen und schauen Sie nach Ihren Nachbarinnen und Nachbarn. Bleiben Sie zuhause, wenn Sie nicht zwingend zur Arbeit oder zum Einkaufen müssen“, schreiben Manfred Vogt (SPD), Alexander Martin (CDU), Reinhard Gerke (Bündnis 90/Die Grünen), Marga Jegust-Heldermann (Bürgerbündnis), Diana Ammer (Die Linke) und Andreas Mickel (FDP). Jetzt seien alle gefragt mit ihrem Verhalten dafür sorgen, die Krise gemeinsam zu überwinden.

Damit schließen sich die Fraktionsvorsitzenden auch den Worten von Bürgermeister Stefan Rother an. „Ich weiß, dass Ihnen und Ihren Familien durch die bisher bereits veranlassten Maßnahmen schon viel abverlangt wurde und auch die neuen Maßnahmen werden weitere und größere Einschnitte des Zusammenlebens mit sich bringen“, schrieb er vergangene Woche in seinem Brief an die Bürgerinnen und Bürger: „Wir wissen aber auch, dass es hierzu keine Alternativen gibt. Es geht jetzt darum die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Es geht aber auch um die Zukunft unserer Stadt. Und es geht darum Sie, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, zu schützen.“

Für Fragen und Hilfe steht das Bürgertelefon der Stadt Horn-Bad Meinberg unter der unter der Telefonnummer 05234-2010 als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung.

Sowohl Bürgermeister als auch die Politik wissen, dass viele Bürgerinnen und Bürger zurzeit vor großen Herausforderungen stünden. So sagen die Fraktionen: „Gerade für Familien mit Kindern ist dies eine schwere Zeit. Sie müssen die Kinderbetreuung organisieren und dürfen mit ihnen nicht mehr an öffentliche Orte. Viele Menschen fühlen sich einsam. Auch zahlreiche Geschäfte und Betriebe haben die Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen bereits gespürt. Die Folgen für Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gewaltig sein.“ Sie sind sich aber auch sicher: „Als Stadtgemeinschaft werden wir hier in Horn-Bad Meinberg füreinander da sein und uns gegenseitig unterstützen, wo wir nur können.“

Obwohl zurzeit keine Rats- und Ausschusssitzungen stattfinden, um wichtige Entscheidungen zu treffen, bliebe die Stadt handlungsfähig. „In unaufschiebbaren Fällen ist eine Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters mit einem Ratsmitglied möglich“, berichten die Fraktionsvorsitzenden. Gemeinsam wollen sie zum Wohl ihrer Stadt den nötigen politischen Konsens für diese Entscheidungen finden.

Vogt, Martin, Gerke, Jegust-Heldermann, Ammer und Mickel dankten allen, die momentan im Gesundheitssystem, im medizinischen Bereich und in der Pflege aber auch in der Versorgung mit Lebensmitteln, Gütern und allen notwendigen Dienstleistungen sowie in den Verwaltungen, bei der Polizei, der Feuerwehr und im Rettungsdienst im Einsatz sind: „Ihnen allen schulden wir es, jetzt dafür zu sorgen, alles zu unternehmen, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.“

Daher rufen sie ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger auf: „Bleiben Sie zuhause, schützen Sie sich und Ihre Familien, seien Sie solidarisch miteinander.“

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 3.