Schulstandort stärken

Es gibt erheblichen Investitionsbedarf.

Dies untermauert der neue Schulentwicklungsplan für die Jahre 2022/23 bis 2027/28, der dem Ausschuss für Schule und Sport vorgestellt und mittler- weile beschlossen wurde.

Mittlerweile hat eine Arbeitsgruppe „Schulentwicklungsplanung“ ihre Arbeit aufgenommen, die den Auftrag hat, die Schullandschaft in unserer Stadt auf der Grundlage des neuen Schulentwicklungsplanes zu diskutieren und bei Bedarf Neu- und Umstrukturierungen vorzunehmen. Insbesondere der Grundschulbereich soll in den Blick genommen werden.

„Es gilt die Grundschullandschaft attraktiver zu gestalten, denn wir wollen die mit 30 Kindern doch hohe Anzahl an Auspendlern im Bereich der Primarstufe stoppen“, ist sich die SPD-Fraktion einig. Insbesondere ergeben sich aus dem künftigen Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz erhöhte Raumbedarfe in der Primarstufe. „So ist die Empfehlung des Schulausschusses zu begrüßen, dass die Verwaltung prüfen möge, welche geeigneten Maßnahmen für die Unterbringung der OGS Horn in dem Gebäude der Turmschule erforderlich sind“, zeigt sich Adrian Block für die SPD-Fraktion erfreut.

„Wir werden die Bedarfe aller Schulen gut im Blick haben, denn nur die nachhaltige Stärkung unserer gesamten Schullandschaft liegt im Interesse unserer Eltern und Kinder und schafft ein „Mehr“ an Familienfreundlichkeit in unserer Stadt“, so Ralf Leßmann.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 4.