SPD-Ratsfraktion zu Besuch im Haus der Jugend „Alte Post“

Große Anerkennung für die wertvolle Arbeit

Von Christoph Grollemann, dem Vorsitzenden der Evangelischen Jugend Horn-Bad Meinberg, ließen sich kürzlich die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion die Arbeit im Haus der Jugend „Alte Post“ vorstellen. Die Einrichtung befindet sich in der Trägerschaft der Kirchengemeinden Horn, Bad Meinberg und Leopoldstal. Mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt und dem Kreis Lippe leisten die hauptamtlich Mitarbeitenden ihre Arbeit und kümmern sich um die Belange der Kinder und Jugendlichen. Eine große Rolle spiele auch das Ehrenamt, so Grollemann. Er habe selbst auf diese Weise in der „Alten Post“ mitgearbeitet und sei nun ehrenamtlich als Vorsitzender tätig. Zahlreiche Aktivitäten kennzeichnen die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Das reiche über die Mitarbeitendenschulungen, Freizeiten, insbesondere in Schweden, bis zur Offenen-Tür-Arbeit, erläuterte Grollemann. „Bei uns ist die Tür offen, jeder erhält die Hilfe und Unterstützung, die er benötigt“, fügte er hinzu. Die Besucherschaft sei insgesamt durch eine bunte Zusammensetzung geprägt. „Hier wird wertvolle Arbeit geleistet“, stellte der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Celil Celik, fest. Sein Stellvertreter, Ralf Leßmann, hob die besondere Konstruktion der Trägerschaft, verbunden mit dem Dank an die Kirchengemeinden, hervor. Es sei wichtig, diese Arbeit so fortzuführen. „Die SPD-Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass auch in Zeiten knapper Finanzmittel die Unterstützung nicht nachlässt“, so Leßmann. Dies unterstrich auch der anwesende Dieter Hemmelmann, der als damaliger Ratsherr und Sozialausschussvorsitzender maßgeblichen Anteil an der Errichtung des Hauses der Jugend hat. Erfreut zeigten sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch darüber, dass die „Alte Post“  mit den Schulen eine gute Zusammenarbeit pflegt, so auch im Rahmen der OGS-Arbeit.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 7?