News & Aktuelles
von SPD-Fraktionsvorstand / SPD-Stadtverbandsvorstand
Zurück zur Sachlichkeit
Auch Kommunalpolitik ist ein Wettstreit um die besten politischen Ideen. Deshalb geht es auch vor Ort ab und zu kräftig zur Sache und der Ton wird rauer. So geschehen auch in den Beratungen zum diesjährigen Haushalt der Stadt Horn-Bad Meinberg. Wer jedoch genauer hinhörte, konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, es sei bereits eine Vorwahlkampfzeit angebrochen mit dem Ziel, schon jetzt mit dem politischen Machtkampf um das Rathaus zu beginnen. Die Verwaltung und der Bürgermeister wurden von der CDU, FDP und dem BürgerBündnis hart angegangen. Dabei ging es jedoch nicht in erster Linie um den Streit in der Sache, denn schließlich wurde der Haushalt 2023 mit großer Mehrheit verabschiedet. Es ging den Kritikern in ihrer Scharfzüngigkeit insbesondere darum, Verwaltung und Bürgermeister als diejenigen darzustellen, die unzureichend die Planungen vorantreiben und die Projekte in unserer Stadt abwickeln. In seiner Haushaltsrede hat SPD-Fraktionsvorsitzender Celil Celik demgegenüber deutlich gemacht, welche Projekte auf dem Weg sind und mit Hochdruck nun abgearbeitet werden sollen. Gerade der diesjährige Haushalt zeigt eindrucksvoll auf, dass mit massiven Investitionen die Zukunft unserer Stadt gestaltet wird, stellt Celik fest. Fakt ist jedoch auch, dass der Bürgermeister in der Halbzeit seiner Amtszeit nicht alle Dinge stemmen kann, die Jahre vorher liegengeblieben oder erst gar nicht angefasst wurden. Dies einzufordern oder gar zeitlich unrealistische Forderungen der Abwicklung zu stellen und dem Bürgermeister sodann anzukreiden, wenn nicht sofort Vollzug gemeldet wird, ist schlechter politischer Stil. Politisches Handeln und Verwaltungsarbeit geht zudem einher mit gründlicher Planung, Abwägung und Entscheidung bevor es zur Umsetzung von Projekten kommt. „Wir fordern CDU, FDP und BürgerBündnis dazu auf, zur Sachlichkeit in der Ratsarbeit zurückzukehren. Es geht um das Wohl unseres Gemeinwesens. Das hat im Vordergrund zu stehen und nicht die parteipolitische Profilierung“, so Celil Celik und Ralf Leßmann von der SPD-Ratsfraktion und Joachim Giesler, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Horn-Bad Meinberg, übereinstimmend.
von Celil Celik
Rede zum Haushalt 2023 der Stadt Horn-Bad Meinberg
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Diskussion über den städtischen Haushalt 2023 kann ohne Zweifel als Highlight der Ratsarbeit verstanden werden, denn hier stellen wir die Weichen für das laufende Jahr und teilweise darüber hinaus. Es fällt mir aber schwer direkt in die Debatte einzusteigen, ohne einen Blick auf die Situation in der Welt zu richten, denn auch Horn-Bad Meinberg ist ein Teil dieser Welt und somit von den guten aber auch schlechten Dingen betroffen.
Weiterlesen … Rede zum Haushalt 2023 der Stadt Horn-Bad Meinberg
von Celil Celik
Das historische Rathaus darf nicht kaputt gespart werden!
In den letzten Tagen ist eine heiße Debatte um die Sanierung des historischen Rathauses entbrannt. Die CDU-Fraktion versucht dabei den Eindruck zu erwecken sich um den Haushalt 2023 zu sorgen und greift allerdings bei dieser Debatte auf populistische Phrasen zurück. Aus unserer Sicht müssen daher die Fakten benannt werden.
Weiterlesen … Das historische Rathaus darf nicht kaputt gespart werden!
von Ralf Leßmann
Haushaltsklausur der SPD im Gasthaus "Schlobeit"
Gestern fand die traditionelle Haushaltsklausur der SPD-Ratsfraktion Horn-Bad Meinberg im Gasthaus Schlobeit statt. Bürgermeister Dieter Krüger und Kämmerer Tim Sölter stellten sich den Fragen und Anregungen der Stadtverordneten und sachkundigen Bürger*innen zum Haushaltsplanentwurf 2023. Aus Sicht der SPD-Fraktion ist es nicht überraschend in dieser krisengeprägten Zeit einen städtischen Haushalt vorgelegt zu bekommen, der finanziell knapp gestrickt ist. Umso erfreulicher ist es für die Sozialdemokraten, dass in diesem Haushalt gleichwohl wichtige Investitionen verankert sind.
Weiterlesen … Haushaltsklausur der SPD im Gasthaus "Schlobeit"
von Peter Kieslich

Wunschbaum soll Kinderaugen in Horn-Bad Meinberg zum Leuchten bringen
Weiterlesen … Wunschbaum soll Kinderaugen in Horn-Bad Meinberg zum Leuchten bringen
von Ralf Leßmann
Pickert für den guten Zweck
von links: Dennis Maelzer (MdL) und Murat Johannes Önlü
Endlich wieder Kläschensonntag in Horn: mit dabei nicht nur trockenes Wetter und immer wiederkehrender Sonnenschein, sondern auch gute Stimmung beim Pickertessen vor dem SPD-Bürgertreff in der Mittelstraße. Unterstützt von Mitgliedern der SPD-Horn-Bad Meinberg ließ es sich SPD-Landtagsabgeordneter in Düsseldorf, Dennis Maelzer, nicht nehmen, wieder einmal engagiert Pickert zu backen. „Gerne tragen wir mit dem Öffnen des Bürgertreffs unseren Teil zum Gelingen des Kläschensonntags bei“, so Ralf Leßmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Schließlich wurden im Laufe des Nachmittags nicht nur 140 Pickert ausgegeben, sondern die zahlreichen Pickertbegeisterten Kläschenbesucher*innen spendeten zudem äußert freudig. Insgesamt 300 Euro kamen so für den guten Zweck zusammen: nämlich die Unterstützung der Lebensmittelausgabestellen (oft auch „Tafeln“ genannt) in Horn und Bad Meinberg. Jede Ausgabestelle erhält damit 150 Euro. „Wir freuen uns über die Spenden für unsere Pickertaktion und werden so schnell wie möglich die Gelder überreichen“, sagte Joachim Giesler, Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Horn-Bad Meinberg, zu.