News & Aktuelles

† Friedhelm Morawietz

Wir müssen Abschied nehmen von

Friedhelm Morawietz,

der am 5. Januar im Alter von 61 Jahren verstorben ist.

Seit 1992 war Friedhelm Morawietz Mitglied der SPD und seit 2021 Vorstandsmitglied sowohl im SPD-Stadtverband als auch im SPD-Ortsverein Horn-Bad Meinberg. Auf kommunalpolitischer Ebene vertrat er die SPD seit 2020 bzw. 2021 im Ausschuss für Schule und Sport und im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesundheit

In seiner Rolle als sachkundiger Bürger engagierte sich Friedhelm Morawietz insbesondere für die Zusammenarbeit der Schulen und Vereine mit der Stadt. Mit Leidenschaft setzte er sich als sportpolitischer Sprecher der Fraktion, als Lehrer des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg und als Vorstandsmitglied des TC Blau-Weiß Horn für die Förderung von Sport und Gesundheit in unserer Stadt ein.

Intensiv wirkte Friedhelm Morawietz an der Erstellung des Sportentwicklungsplans für Horn-Bad Meinberg, der im Frühjahr 2023 verabschiedet wurde, mit. Dabei war es ihm stets ein Anliegen, die verschiedenen Institutionen für den Dialog zu gewinnen und konstruktive Lösungen zu finden. Darüber hinaus brachte er sich auch aktiv in die Pflege der Sportstätten ein.

Friedhelm Morawietz war ein Bürger und Politiker, der Verantwortung für die Gemeinschaft übernahm und dabei mit seinem herzlichen Wesen, seinem persönlichen Einsatz und seiner Verlässlichkeit beeindruckte. Seine Arbeit und seine menschliche Wärme werden uns in Erinnerung bleiben. Wir werden Friedhelm sehr vermissen und in Dankbarkeit an das zurückdenken, was er für unsere Stadt und für uns alle getan hat.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.


SPD-Fraktion will den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft stärken

Zunächst machte das winterliche Wetter einen Strich durch die ursprüngliche Planung: die angesetzte Haushaltsklausur der SPD-Stadtratsfraktion am 9.Januar musste wegen Glätte ausfallen. So trafen sich schließlich am 13.Januar die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf dem Rathaussaal in Horn zu ihrer Beratung. Von der Verwaltung waren neben dem Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger der Kämmerer, Tim Sölter, und der Leiter des Fachbereichs 3, Claus-Rafael Müther, anwesend, um Einzelheiten des Haushaltsentwurfes 2025 vorzustellen und auf die  Fragen und Anregungen der Anwesenden einzugehen.

SPD Haushaltsklausur 2025

Heute war die Übergabe der Weihnachtsgeschenke in der evangelischen Kirche in Horn.
Wie ihr wisst, konnte in den letzten Wochen ein Wunschzettel von Kindern am Wunschbaum angehängt werden.
Diese Wunschzettel wurden von Spenderinnen und Spendern abgenommen, um die Wünsche zu erfüllen und den Kindern eine Freude zu bereiten.
Einfach ein toller Anblick so viele leuchtende Augen zu sehen!
Wir haben gerne mitgemacht und danken Allen, die geholfen oder gespendet haben!
Aktion: Wunschbaum Aktion: Wunschbaum Aktion: Wunschbaum
 

Der SPD Ortsverein freute sich, Genossinnen für langjährige Mitgliedschaft in der SPD ehren zu dürfen. Carola Huxoll und Marion Schiller sind seit 25 Jahren dabei und unterstützen den Ortsverein als Beisitzerin und Schriftführerin. Die Ehrungen fanden im Rahmen der schönen und besinnlichen Weihnachtsfeier am 21.12.2024 im Cafe Waldesruh in Holzhausen statt.

In der Laudatio für die Jubilarinnen ging die Ortsvereinsvorsitzende Beate Raupach auch auf einige Ereignisse des Jahres 1999 ein. Damals gab Boris Jelzin seine Amtsgeschäfte als Präsident Russlands an Wladimir Putin ab. Die NATO erhielt mit Polen, Tschechien und Ungarn neue Mitglieder und noch einiges vieles mehr geschah in diesem Jahr.

Und wie berichtet, traten Carola Huxoll und Marion Schiller in die SPD ein.  Beate Raupach dankte den beiden Jubilarinnen für die langjährige Treue und ihren Einsatz für die Werte der Sozialdemokratie. Natürlich erhielten sie die Anstecknadel in Silber und die Urkunde für 25jährige Mitgliedschaft in der SPD unterschrieben von Saskia Eskens, Lars Klingbeil als Vorsitzende/r der Bundes-SPD sowie Sarah Philipp und Achim Post von der SPD in NRW. Sie bekamen außerdem einen schönen Blumenstrauß mit den traditionellen roten Nelken.

Adventliches Ambiente im SPD-Bürgertreff am Horner Marktplatz: mit leckeren Keksen, Kaffee, Kerzen, Lichterschmuck, Nikolausmützen und diesmal auch mit Glühwein. Das engagierte Team um Sabine Vogt hatte alles liebevoll hergerichtet, um das letzte Treffen im Stübchen in diesem Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Hinzu kamen wie immer rege Gespräche rund um die lokale und bundesweite Politik. Die Themen reichten von den jüngst im Rat abgelehnten 11 Windrädern des LVL, über die Jugendarbeit und die Situation der Schwimmbäder in Horn bis hin zu einem neuen Projektvorhaben im Stadtgebiet. Dabei geht es um einen "Bewegungspark" auf dem bisherigen Sportplatz in Holzhausen-Externsteine, den die SPD dort mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Zukunftswerkstatt entwickelt und voranbringt. Ein Entwurf dazu wird nun in den Stadtrat eingebracht.
 
Jahresausklang mit Glühwein
 
Der SPD-Bürgertreff verabschiedet sich jetzt in eine kurze Winterpause und öffnet wieder am Mittwoch, 8.Januar 2025, ab 9 Uhr.

Der Landesverband Lippe plant insgesamt 11 Windräder in ihrem Wald in Horn-Bad Meinberg 🌳
Wir sagen Nein zu diesen Anlagen, denn aus unserer Sicht wäre das eine touristische Vollkatastrophe.
Gemeinsam mit allen im Rat vertretenen Parteien und dem Bürgermeister an der Spitze der Verwaltung, ziehen wir hier an einem Strang!
Auch mit Blick auf den Naturschutz in diesem besonderen Bereich, kommt für uns die Errichtung von Windenergieanlagen nicht in Frage.
Der in diesem Jahr beschlossene Regionalplan schließt daher in diesen Waldbereichen die Windenergie aus und untermauert unsere klare Haltung.
Vielen Dank an alle 250 Mitbürgerinnen und Mitbürger, die heute bei der Infoveranstaltung durch Wortbeiträge und Nachfragen ihre Kritik deutlich gemacht haben!

Wir sagen Nein zu den geplanten Windenenergieanlagen des Landesverbandes!