News & Aktuelles
SPD-Ortsverein Horn-Bad Meinberg nominiert Kreistagskandidaten
Die SPD hat auch die Kreistagswahl am 14.September des Jahres fest im Blick. Der Ortsverein Horn-Bad Meinberg hat nun im Rahmen der Jahreshauptversammlung Ralf Leßmann für eine Kreistagskandidatur nominiert. Sie erfolgte im Hotel Garre einstimmig.
Ralf Leßmann gehört seit 2009 dem Rat der Stadt Horn-Bad Meinberg an. Zurzeit ist er Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses und stellvertretener Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Seit Anfang des letzten Jahres arbeitet er bereits als sachkundiger Bürger auf Kreistagsebene mit und nimmt einen Platz im Jugendhilfeausschuss ein.
„Ich bin nach einer anfänglichen Zeit der Einarbeitung in der SPD-Kreistagsfraktion gut angekommen, mir macht die Kreistagsarbeit viel Freude“, führte Leßmann vor der Versammlung aus. „Ich möchte mit dazu beitragen, dass die Lebensqualität im ländlichen Raum für junge und ältere Menschen attraktiv bleibt, begleitet von einer modernen und nachhaltigen Infrastruktur.“
Einsetzen möchte sich Ralf Leßmann konkret für modern ausgestattete Schulen, wohnortnahe Kitas und verlässliche Jugendarbeit. „Sehr wichtig ist mir auch die gelebte Inklusion im Alltag“, hob Leßmann des Weiteren hervor. „Es geht um die gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen. Hier gibt es trotz aller Fortschritte noch einiges zu tun.“ Ein weiteres Anliegen ist ihm die Sicherheit im öffentlichen Raum durch die Stärkung der personellen Ressourcen im Bereich von Polizei und Ordnungsämtern. „Es gehört zu einem attraktiven öffentlichen Raum unbedingt dazu, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in ihm frei und ohne Angst bewegen können“, so der nominierte Kandidat. Darüber hinaus machte Ralf Leßmann deutlich, wie wichtig ihm eine gute medizinische Versorgung in Lippe sowie die Sicherung und der Ausbau der Mobilität ist. Zu einigen der vorgestellten Punkte schloss sich schließlich eine lebhafte Diskussion der Anwesenden an.
Weiterlesen … SPD-Ortsverein Horn-Bad Meinberg nominiert Kreistagskandidaten
Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Horn-Bad Meinberg
Peter Kieslich zum 2.Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt
Auf der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Horn-Bad Meinberg im Hotel Garre wurde Peter Kieslich zum 2.stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Peter Kieslich ist seit 2020 Stadtverordneter. Er ist IT-Spezialist im (Un)ruhestand und im Haupt-/Finanzausschuss sowie in den Ausschüssen für Liegenschaften und Wirtschaft, Tourismus, Gesundheit aktiv. Zudem setzt sich Peter Kieslich für Investitionen im Bereich der Bildung ein.
Mit Blick auf die neue Kommunale Immobiliengenossenschaft erklärt er: „ Sie sollte die Basis für die Schaffung von erschwinglichem Wohnraum bilden.“ Für ihn ist die Belebung der Innenstadt in Horn wichtig. „ Es gilt gleichzeitig, den Verkehr in unseren Wohnvierteln weiter zu entschleunigen. Wir brauchen keine Autorennen in unseren Straßen“, so Kieslich. Zuvor hatte Sabine Beine als 1. stellvertretende Vorsitzende die Aufgabe übernommen, den Jahresbericht für den krankheitsbedingt fehlenden Vorsitzenden, Joachim Giesler, vorzutragen. Vor zahlreichen Anwesenden im Hotel Garre hob der Vorstand die Mitwirkung der SPD bei allen Stadtfesten hervor. Insbesondere ging der Dank für dieses langjährige Engagement an das Team des Bürgertreffs. Stellvertretend für die Roten Frauen wurde Hanne Schulz aus Leopoldstal gewürdigt, die sich beim letzten Mal bereit erklärt hatte, den Pickertteig selber zu machen. „Diesmal habe der Pickert besonders gut geschmeckt“, stellte Sabine Beine fest. Die Spenden für Pickert und Waffeln seien unter anderem an die Fördervereine der Grundschulen und an den Förderverein „V/Feldrom für Kinder“ zur Umgestaltung des Spielplatzes an der Heinrichstraße weitergeleitet worden. Mit Blick auf verschiedene politische Veranstaltungen wurde der gelungene Jahresempfang der SPD auf dem Rathaussaal im Februar gewürdigt. Der Bürgermeister von Lügde, Torben Blome, hatte in seinem Vortrag herausgestellt, wie wichtig die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Kommunen, gerade auch in schwierigen Zeiten, ist. Dieser Dienst zum Wohle der Stadtgesellschaft sei „unbezahlbar“ und unverzichtbar.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Sabine Beine als neues SPD-Mitglied Thomas Becker begrüßen. Thomas Becker, 42 Jahre alt, arbeitet als Niederlassungsleiter in einem Unternehmen in Paderborn. Als Familienvater liegt ihm das Thema Familie und Soziales am Herzen. Er wird jetzt als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Soziales, Familie und Teilhabe mitarbeiten. Für ihn sei es wichtig, macht Becker deutlich, dass die Bedürfnisse von Familien noch besser berücksichtigt werden und die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger zunehme. Thomas Becker wurde von allen Anwesenden herzlich willkommen geheißen.
Weiterlesen … Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Horn-Bad Meinberg
Letzte Haushaltsrede der Wahlperiode
Eröffnung des Motorikpfades im Seekurpark

![]() |
![]() |
Mitglieder der SPD-Fraktion mit Fr. Vorndamme vom BadMeinberg e.V. und unserem Bürgermeister Dieter Krüger vor Ort.
Nachruf für Friedhelm Morawietz
![]() |
Wir müssen Abschied nehmen von Friedhelm Morawietz, der am 5. Januar im Alter von 61 Jahren verstorben ist. |
Seit 1992 war Friedhelm Morawietz Mitglied der SPD und seit 2021 Vorstandsmitglied sowohl im SPD-Stadtverband als auch im SPD-Ortsverein Horn-Bad Meinberg. Auf kommunalpolitischer Ebene vertrat er die SPD seit 2020 bzw. 2021 im Ausschuss für Schule und Sport und im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesundheit
In seiner Rolle als sachkundiger Bürger engagierte sich Friedhelm Morawietz insbesondere für die Zusammenarbeit der Schulen und Vereine mit der Stadt. Mit Leidenschaft setzte er sich als sportpolitischer Sprecher der Fraktion, als Lehrer des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg und als Vorstandsmitglied des TC Blau-Weiß Horn für die Förderung von Sport und Gesundheit in unserer Stadt ein.
Intensiv wirkte Friedhelm Morawietz an der Erstellung des Sportentwicklungsplans für Horn-Bad Meinberg, der im Frühjahr 2023 verabschiedet wurde, mit. Dabei war es ihm stets ein Anliegen, die verschiedenen Institutionen für den Dialog zu gewinnen und konstruktive Lösungen zu finden. Darüber hinaus brachte er sich auch aktiv in die Pflege der Sportstätten ein.
Friedhelm Morawietz war ein Bürger und Politiker, der Verantwortung für die Gemeinschaft übernahm und dabei mit seinem herzlichen Wesen, seinem persönlichen Einsatz und seiner Verlässlichkeit beeindruckte. Seine Arbeit und seine menschliche Wärme werden uns in Erinnerung bleiben. Wir werden Friedhelm sehr vermissen und in Dankbarkeit an das zurückdenken, was er für unsere Stadt und für uns alle getan hat.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden.
Weitere Stärkung der Infrastruktur trotz knapper Haushaltsmittel
SPD-Fraktion will den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft stärken
Zunächst machte das winterliche Wetter einen Strich durch die ursprüngliche Planung: die angesetzte Haushaltsklausur der SPD-Stadtratsfraktion am 9.Januar musste wegen Glätte ausfallen. So trafen sich schließlich am 13.Januar die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf dem Rathaussaal in Horn zu ihrer Beratung. Von der Verwaltung waren neben dem Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger der Kämmerer, Tim Sölter, und der Leiter des Fachbereichs 3, Claus-Rafael Müther, anwesend, um Einzelheiten des Haushaltsentwurfes 2025 vorzustellen und auf die Fragen und Anregungen der Anwesenden einzugehen.
Weiterlesen … Weitere Stärkung der Infrastruktur trotz knapper Haushaltsmittel